• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Thx Cool

Thx Cool

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Bibliothek
    • WordPress
    • Genesis
    • MacOS
    • Linux
    • Python
    • Magento
    • Sicherheit
    • SEO

SEO

SEO, search engine optimization oder übersetzt Suchmaschinenoptimierung bezeichnet die Optimierung von digitalen Inhalten, mit dem Ziel einer besseren Positionierung in den Suchergebnissen von Suchmaschinen.

Möchte man seinen Kunden zu einem erfolgreichen Internetauftritt verhelfen, kommt man an dem Thema Suchmaschinenoptimierung nicht vorbei. Allerdings ist es mir ein Anliegen, mich an dieser Stelle von den zwielichtigen Angeboten verschiedener Webagenturen abzugrenzen.

In nahezu 20 Jahren habe ich viel miterlebt und mich auch konsequent gegen Fehlentwicklungen gestellt. Und Fehlentwicklungen gibt es im Bereich SEO Suchmaschinenoptimierung viele.

Fehlentwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung

Seit es Suchmaschinen gibt, besteht auch der Wunsch von Onlineanbietern, in den vordersten Ergebnissen dieser Suchmaschinen gelistet zu werden. Nun ist es bei der Suchmaschinenoptimierung nicht anders als in anderen Bereichen des Lebens. Auf den vordersten Plätzen ist nur für wenige Platz und möchte man dorthin gelangen, muss man aus der Masse hervorstechen und im Fall der Suchmaschine genau das präsentieren, was diese als auszeichnungswürdig ansieht.

So eine Suchmaschine ist jedoch kein Zauberkasten. Sie ist nichts anderes, als ein Algorithmus der fehlerbehaftet ist und aufgrund dessen über Jahre hinweg kontinuierlich verbessert wird, um seine eigentliche Aufgabe perfekt umzusetzen.

Solch eine Entwicklung über Jahre hinweg bleibt natürlich nicht ohne Folgen. So war und ist es das Ziel vieler vermeintlicher SEO-Anbieter, Fehler im Algorithmus zu finden und zu ihrem Vorteil auszunutzen. Die Entwicklung konnte man über Jahre mitverfolgen. So war es in den Anfängen des SEO noch ein vermeintlich guter Trick, Textinhalten die selbe Farbe zu geben, wie dem Hintergrund. Auf diese Weise versteckte man Inhalte vor dem Kunden, die man jedoch Suchmaschinen präsentieren wollte um dadurch gut gelistet zu werden. Es dauerte nicht lange, bis im Algorithmus der Suchmaschinen überprüft wurde, ob eine ausreichende Differenz zwischen Text und Hintergrund besteht.

SEO-Anbieter begannen daraufhin Texte einfach per CSS aus dem sichbaren Bereich herauszuschieben. Sie können sich vorstellen, dass auch diese Verschiebung per CSS nicht lange unerkannt blieb.

Suchmaschinenoptimierung wurde und wird also vielfach missverstanden, als die Ausnutzung von Schwachstellen des Algorithmus.

Ein fataler Fehler, denn wenn Suchmaschinen wie Google solch eine Massnahme erkennen, erfolgt meist eine Abstrafung. Doch selbst wenn solche Auftritte nicht abgestraft werden, entstehen gravierende Probleme.

Zwei Beispiele zeige ich Dir folgend auf.

Warum es falsch ist, auf eine optimale Schlüsselwortdichte zu achten

Falls Du Dich jetzt fragen solltest, was ein Schlüsselwort im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist, dann ist das einfach zu erklären. Das Schlüsselwort ist das Wort oder die Wortgruppe, für die der Onlineanbieter in den Suchergebnissen an erster Stelle erscheinen möchte.

Noch vor wenigen Jahren konnte man durchaus ganz vorne in den Suchergebnissen auftauchen, wenn eine sehr hohe Schlüsselwortdichte verwendet wurde. Wer also seinen Text auf das Schlüsselwort „Softwareentwicklung“ optimieren wollte, meinte als vermeintlich treffliche Lösung, dieses Schlüsselwort einfach unzählige male im Text auftauchen zu lassen. Und nicht selten führte dieses Vorgehen auch zum erwünschten Ziel.

Auch hier liess es nicht lange auf sich warten bis Suchmaschinen, wie Google, dieses Vorgehen erkannten und diese Seiten als SPAM abstraften. Es folgte eine optimale Schlüsselwortdichte von 5-7%. Später 4%, dann zwischen 1,5 – 3,5%. Durch heuristische Verfahren braucht ein Schlüsselwort heute nicht einmal mehr zwingend in der Ergebnisseite vorzukommen.

Nun stell Dir einmal vor, Du hättest über die Jahre mehrere hundert Seiten geschrieben und müsstest nun, nach jeder Änderung des Algorithmus, jede Deiner Seiten neu schreiben. Macht das Sinn? Und wie würde eine Suchmaschine wie Google einen Auftritt einstufen, bei dem sich insgesamt die Schlüsselwortdichte auf einmal ändert?

Welche Bedeutung die Schlüsselwordichte bei der Suchmaschinenoptimierung einnehmen sollte

THX cool misst dem Schlüsselwort durchaus eine grundlegende Bedeutung bei. Jedoch eine ganz andere, als viele der SEO-Anbieter, die ich als unseriös einstufe.

Du solltest Dich fragen, was das Ziel einer Suchmaschine ist. Googles Ziel ist ganz einfach definiert. Der Suchmaschine geht es darum, dem Suchenden, das beste verfügbare Ergebnis für seine Suche zu präsentieren. Das ist auch der einzige Grund für die permanente Änderung der optimalen Schlüsselwortdichte.

Warum also nicht genau das erstellen, was Suchmaschinen finden wollen? Den besten Inhalt für das gegebene Schlüsselwort.

Ich konzentriere mich also weniger auf die vermeintlich aktuelle Schlüsselwortdichte, sondern vielmehr auf den eigentlichen Text und dessen Zielgruppe. Es geht mir also darum, die Inhalte für meine Kunden zu erstellen, die Schmaschine finden wollen.

Maximale Verlinkung zur vermeintlichen Stärkung einer Seite

Die Suchmaschine Google zieht bei der Positionierung von Suchergebnissen die Popularität einer Seite mit ein. Wie populär eine Seite ist, bewertet Google durch die Anzahl der Verlinkungen, die auf diese Seite zeigen.

Ein durchaus sinnvolles Vorgehen. Werden die meisten Onlineinhalte doch nur auf Inhalte verlinken, die sie selber als wertig erachten.

Bis vor kurzer Zeit veröffentlichte Google die Popularität einer Seite durch den PageRank. Nach einer kolossalen Fehlentwicklung wird der PageRank nun öffentlich nicht mehr angezeigt.

Bis dahin entstand ein riesiger Markt, auf dem mit Verlinkungen gehandelt wurde. Die Links wurden also gekauft. Darüber hinaus durchforsteten SEO-Anbieter Plattformen, auf denen sie ihre Links unterbringen konnten, um eine Seite zu stärken. Ganze Netzwerke wurden aufgebaut, um eine oder mehrere Seiten in ihrer Popularität zu stärken.

Du kannst Dir sicher vorstellen, was passiert ist. Heute sind viele Anbieter bestrebt, ihre Verlinkungen wieder gelöscht zu bekommen. Viele künstlich erschaffene Netzwerke sind vollkommen verschwunden und haben falsch optimierte Seiten mitgerissen.

Was THX cool unter SEO versteht und Dir anbietet

Den vorherigen Ausführungen hast Du sicher schon entnehmen können, dass es sich bei mir um keine SEO-Agentur handelt. Ich kommuniziere ganz deutlich meinen Kunden, dass SEO allein durch irgendwelche Zaubermassnahmen, ausserhalb ihrer Seite, dauerhaft keinerlei Verbesserung des Listings in den Suchmaschinen bewirken. Dementsprechend warten SEO-Anbieter auch meist mit schönen Statistiken auf, die dem Kunden monatlich präsentiert werden.

Doch glaub keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.

Es gibt nur einen dauerhaft erfolgreichen Weg der Suchmaschinenoptimierung. Der Suchmaschine genau das zu präsentieren, was sie letztendlich sucht. Nämlich den besten Inhalt für Deine Kunden zu erstellen, was ich mit meinem Content Management Service anbiete. Optimal strukturiert, wie sich das für ein ordentlich verfasstes Dokument gehört. Oder würdest Du ein Buch lesen wollen, das mit einer Unterüberschrift anfängt und mitten im Buch die eigentliche Überschrift auftaucht. Bei Onlineauftritten ist das nicht die Ausnahme, sondern die Regel.

Ich sorge also für den optimalen Auftritt, indem ich aus der Sicht der Softwareentwicklung alle Massnahmen ergreife, die Deine Webseite zu einem herausragenden Erlebnis für Deine Besucher werden lassen. Das schliesst ein responsive Design genauso ein, wie deutliche Auszeichnungen der Textstellen oder beschreibende URLs, die auch bei Veränderungen immer erhalten bleiben.

Du hast Interesse an meinen Leistungen? Ich berate Dich gerne. Ruf mich uns an oder schreib mir..

Haupt-Sidebar

Bibliothek

  • Blog (2)
  • Linux (9)
  • MacOS (8)
    • Python (1)
  • Magento (5)
  • Netzwerk (2)
  • SEO (2)
  • Sicherheit (5)
  • Wordpress (16)
    • Genesis (5)

Neueste Beiträge

  • SIP deaktivieren
  • Firefox verbindet sich zu Cloudfront und Amazon
  • apsd Prozess unter MacOS deaktivieren
  • Firefox lässt sich nicht mehr starten
  • Wortmann Terra mobile kein AHCI

Lass Dir eine coole Webseite erstellen

THX bietet Dir alles was Du Dir für Deinen erfolgreichen Auftritt im Internet wünschst.

Kontakt aufnehmen
hosting

Lass Dir Deine coole Webseite von THX erstellen

Kontakt

Footer

Kontakt

  • Webseite
  • Email
  • Telephone

Navigation

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Blog

THX.cool

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter

Copyright © 2022 Kai Hagemeister THX.cool

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}