• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Thx Cool

Thx Cool

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Bibliothek
    • WordPress
    • Genesis
    • MacOS
    • Linux
    • Python
    • Magento
    • Sicherheit
    • SEO

apsd Prozess unter MacOS deaktivieren

24. April 2021 von Kai Hagemeister

So deaktivierst Du apsd, Apple Push Notification Service, auf Deinem Mac.


sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.apsd.plist

In aktuelleren MacOS Versionen unterbindet das System Integrity Protection (SIP) Feature die Deaktivierung des Apple Push Notification Services mit der Meldung: „Operation not permitted while System Integrity Protection is engaged“. SIP wird durch csrutil gesteuert.

Stoppen kannst Du Dienste wie apsd noch mit dem Aufruf:

sudo launchctl stop com.apple.apsd

Allerdings wird apsd immer wieder aufs Neue gestartet. Bleibt auf neueren MACOS Versionen, nach El Capitan, nur noch SIP zu deaktivieren.
Du solltest genau wissen was Du tust, wenn Du SIP ausstellst.

SIP deaktivieren

Boote Deinen Mac neu und halte dabei die Tasten [command] R gedrückt. Das braucht von Fall zu Fall etwas Zeit. Sobald der Recovery Modus startet, kannst Du die Tasten loslassen. Jetzt klickst Du im oberen linken Menue auf Utilities und wählst im Untermenue Terminal.

SIT ausschalten

Deaktiviere SIP im Terminalmit dem Aufruf:

csrutil disable

Boote Deinen Mac neu und öffne ein Terminal. Der Aufruf

csrutil status

zeigt Dir, ob SIP deaktiviert wurde.

Anschliessend kannst Du apsd mit launchctl von den zu startenden Daemonen entfernen:

sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.apsd.plist

Solltest Du SIP wieder einzuschalten wollen, folgst Du der selben Prozedur. Mac im Recovery Mode starten, Terminal öffnen und SIP mit dem Aufruf:


csrutil enable

aktivieren. Unter Mac Big Sure, wird nach Aktivierung von SIP, die Änderung rückgängig gemacht. apsd taucht also wieder in der Liste der Daemons auf, die Verbindungen über das Internet herstellen.

Kategorie: MacOS

Über Kai Hagemeister

Studium der Biologie. Anschliessendes Studium der Informatik. Seit 2009 betreibe ich mit meiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen. Ein Blog begleitet unsere Arbeit auf dem Berghof.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Bibliothek

  • Blog (2)
  • Linux (9)
  • MacOS (8)
    • Python (1)
  • Magento (5)
  • Netzwerk (2)
  • SEO (2)
  • Sicherheit (5)
  • Wordpress (16)
    • Genesis (5)

Neueste Beiträge

  • SIP deaktivieren
  • Firefox verbindet sich zu Cloudfront und Amazon
  • apsd Prozess unter MacOS deaktivieren
  • Firefox lässt sich nicht mehr starten
  • Wortmann Terra mobile kein AHCI

Lass Dir eine coole Webseite erstellen

THX bietet Dir alles was Du Dir für Deinen erfolgreichen Auftritt im Internet wünschst.

Kontakt aufnehmen
hosting

Lass Dir Deine coole Webseite von THX erstellen

Kontakt

Footer

Kontakt

  • Webseite
  • Email
  • Telephone

Navigation

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Blog

THX.cool

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter

Copyright © 2023 Kai Hagemeister THX.cool

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}