• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Thx Cool

Thx Cool

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Bibliothek
    • WordPress
    • Genesis
    • MacOS
    • Linux
    • Python
    • Magento
    • Sicherheit
    • SEO

Firefox lässt sich nicht mehr starten

24. April 2021 von Kai Hagemeister

So bringst Du Firefox auf Deinem Mac wieder zu laufen.

Config im Firefox geändert und nun lässt sich Dein Firefox auf dem Mac nicht mehr starten? Kein Problem, Du wirst ihn mit dieser Anleitung wieder starten können und dabei keine Daten, wie Passwörter und Logins oder Bookmarks, verlieren.

Wer anfängt, sich mit Firefox zu beschäftigen, wird sehr bald die Einstellungen in about:config für sich entdecken. Änderungen an dieser Stelle können dazu führen, dass sich Firefox nicht mehr starten lässt. Insbesondere Ratschläge, alle HTTP-Einträge zu entfernen, führen ganz sicher dazu.

Du fragst, warum jemand alle HTTP-Einträge in der Konfig von Firefox löschen sollte? Das ist nicht sonderlich abwegig, denn Firefox stellt von Haus aus Verbindungen zu verschiedenen Servern im Netz her. Selbst dann wenn Du Firefox nur mit einer blanken Seite startest. Er verbindet sich beispielsweise mit cloudfront oder amazonaws.

Diese Verbindungen lassen sich auch mit diversen Änderungen in about:config nicht abstellen. Da liegt es nah, URLs in der Konfig zu löschen. Anschliessend ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Firefox nicht mehr starten lässt. Auch eine Neuinstallation änderte nichts daran.

Der Grund, warum sich Firefox selbst nach einer Neuinstallation nicht starten lässt, liegt in Deinem Homeverzeichnis. Auf Deinem Mac befindet sich unter ~/Library/Application Support/ ein Verzeichnis Firefox. In ihm speichert Firefox alle Deine persönlichen Daten und auch die Änderung, die Du an der Konfiguration vorgenommen hast. In das Verzeichnis kannst Du mit einem Dateimanager oder im Terminal wechseln. Die Tilde ~ steht dabei lediglich für Dein Homeverzeichnis. Möchtest Du Deinen Firefox nach einer Neuinstallation starten können, solltet Du das Verzeichnis ~/Library/Application Support/Firefox an einen anderen Ort kopieren. Am besten in Dein Homeverzeichnis. Nachdem Du das Verzeichnis gesichert hast, solltest Du es unter ~/Library/Application Support/ löschen.

Sobald Du es im Library Verzeichnis gelöscht hast, kannst Du Firefox starten. Allerdings ohne all Deinen persönlichen Daten. Du blickst jetzt auf eine vollkommen neue Firefoxinstallation. Die im übrigen auch sofort Verbindung zu den verschiedensten Stellen aufnimmt.

Nun willst Du Deine persönlichen Daten wieder nutzen. Dazu zählen beispielsweise Bookmarks oder Passwörter. Dafür gehst Du in Dein Homeverzeichnis, in das Du das Verzeichnis Firefox kopiert hast. Gleichzeitig öffnest Du in einem Dateimanager das Verzeichnis /Library/Application Support/Firefox/Profiles/. Darin findest Du meist zwei Profiles. Sieh einfach mal in jedes rein. Du wirst schnell feststellen, welches das genutzte Profile ist, dennn es enthält nahezu alle Dateien und Verzeichnisse, wie Dein altes Profile, das Du mit dem Firefox Verzeichnis in Deinem Homeverzeichnis gesichert hast.

Jetzt kopierst Du aus Deinem gesicherten Profile-Verzeichnis folgende Dateien in Dein neues Profil von Firefox:

Bookmarks und History:
places.sqlite
bookmarkbackups
favicons.sqlite

Passwörter und Logins
key4.db
logins.json

Damit stehen Dir Deine Bookmarks, Passwörter und Logins in Firefox wieder zur Verfügung. Falls Du weitere Einstellungen benötigst, musst Du sie ebenfalls kopieren. Das könnten beispielsweise folgende Dateien sein:

permissions.sqlite
content-prefs.sqlite

die seitenspezifische Präferenzen enthalten.

search.json.mozlz4

Deine Suchmaschinen.

formhistory.sqlite

enthält Suchanfragen und Formularangaben.

extensions

Deine Erweiterungen für Firefox.

cert9.db

Deine SSL Zertifikate.

pkcs11.txt

Sicherheitseinstellungen.

Nach einem Neustart sollten alle Deine EInstellungen wieder vorhanden sein.

Kategorie: MacOS

Über Kai Hagemeister

Studium der Biologie. Anschliessendes Studium der Informatik. Seit 2009 betreibe ich mit meiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen. Ein Blog begleitet unsere Arbeit auf dem Berghof.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Bibliothek

  • Blog (2)
  • Linux (9)
  • MacOS (8)
    • Python (1)
  • Magento (5)
  • Netzwerk (2)
  • SEO (2)
  • Sicherheit (5)
  • Wordpress (16)
    • Genesis (5)

Neueste Beiträge

  • SIP deaktivieren
  • Firefox verbindet sich zu Cloudfront und Amazon
  • apsd Prozess unter MacOS deaktivieren
  • Firefox lässt sich nicht mehr starten
  • Wortmann Terra mobile kein AHCI

Lass Dir eine coole Webseite erstellen

THX bietet Dir alles was Du Dir für Deinen erfolgreichen Auftritt im Internet wünschst.

Kontakt aufnehmen
hosting

Lass Dir Deine coole Webseite von THX erstellen

Kontakt

Footer

Kontakt

  • Webseite
  • Email
  • Telephone

Navigation

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Blog

THX.cool

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter

Copyright © 2023 Kai Hagemeister THX.cool

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}