• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Thx Cool

Thx Cool

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Bibliothek
    • WordPress
    • Genesis
    • MacOS
    • Linux
    • Python
    • Magento
    • Sicherheit
    • SEO

MacOS kein Zugriff auf Samba Server

14. April 2021 von Kai Hagemeister

Du versuchst auf einen geschützten Bereich Deines Samba Servers zuzugreifen und bekommst eine Fehlermeldung?

Es könnte alles so einfach sein. Glaubt man der Dokumentation von Apple, ist die Verbindung zu einem Samba Server ganz einfach. Dateimanager öffnen, links auf [Netzwerk] klicken, Rechner auswählen und einloggen. Anschliessend steht einem das Verzeichnis auf dem Samba Server zur Verfügung. Doch die Realität sieht oftmals anders aus. Gerade bei einem Schutz der Verzeichnisstruktur auf dem Samba Server, klappt das beschriebene Prozedere oft nicht. Dann hilft nur das Ausweichen auf das Terminal.

Hinter MacOs steckt ein ordentliches Unix und das ermöglicht uns eine fundierte Fehlersuche.

Doch beginnen wir erst einmal damit, die Adresse des Sambaservers herauszufinden. Die solltest Du bereits wissen. In unserem Beispiel läuft der Samba Server auf einem Router. Die wohl einfachste Variante in einem kleinen Heimnetzwerk. Der Aufruf:

route get default | grep gateway

zeigt uns seine Adresse im Terminal an. Keine IP, sondern nur einen Namen? Dann kannst Du ihn auflösen mit:

host name-of-router-lan

An dieser Stelle ist hoffentlich klar, dass Du name-of-router-lan mit dem Namen Deines Routers ersetzen musst.

Jetzt kannst Du versuchen, ein Samba-Verzeichnis im Terminal zu mounten. Dafür erstellst Du ein leeres Verzeichnis, beispielsweise mnt_point, in Deinem Home-Verzeichnis. Du weisst nicht wie das geht? Ganz einfach. Öffne ein Terminal und schreibe:

mkdir ~/mntpoint

Anschliessend gibst Du folgende Zeile mit Deinen Werten ein:


mount_smbfs '//user@192.168.0.1/sda1/user' mntpoint

Dabei steht user für den eingerichteten Nutzer auf dem Sambaverzeichnis. 192.168.0.1 für die Adresse Deines Routers und /sda1/user/ für die Verzeichnisse auf Deinem Sambaserver.

Geht noch immer nicht? Dann siehst Du Dir die Verzeichnisstruktur auf Deinem Samba Server an und gibst folgendes in Deinem Terminal ein:

smbutil view //192.168.0.1

Und jetzt wird es interessant. Denn dort wird in unserem Beispiel folgendes ausgegeben:


Share Type Comments
-------------------------------
user Disk sda1's user in USB SanDisk 3.2Gen1
Software-Linux Disk sda1's Software-Linux in USB SanDisk 3.2Gen1

Es gibt also auf dem Samba Server kein Verzeichnis sda1. sda1 ist lediglich die Bezeichnung des Speichermediums. Dementpsrechend müssen wir unsere Verbindung anpassen. Folgender Aufruf mounted das Verzeichnis korrekt:

mount_smbfs '//user@192.168.0.1/user' ~/mntpoint

Ist das jetzt fehlerfrei durch, findest Du Dein Samba Verzeichnis in dem erstellten Verzeichnis mntpoint. Mit dem Befehl cd wechselst Du in dieses Verzeichnis.


cd ~/mnt_point

Mit

ls -l

kannst Du Dir den Inhalt anzeigen lassen. An diesem Punkt kannst Du auch den Dateimanager verwenden und Deine Daten hin- und herschieben. Vergiss nicht, am Ende das Verzeichnis wieder freizugeben. Dafür gehst Du aus dem Verzeichnis raus und rufst:

umount ~/mnt_point

in Deinem Terminal auf.

Nachdem wir jetzt wissen, dass es lediglich daran liegt, dass der Dateimanager an einem Verzeichnisnamen scheitert, gibt es auch einen weitaus bequemeren Weg, wie Du Dich bei Deinem Samba Server anmelden kannst.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass der hier geschilderte Fall der häufigste Grund ist, weshalb eine Verbindung zum Sambaserver durch MacOS nicht klappt. Denn auf dem Router wird der Devicename oft mit der Verzeichnisstruktur angegeben. Und unter Windows klappt der Zugriff über den Dateimanager, indem der Nutzer einfach auf [Netzwerk] klickt.

Nun zum einfachen Weg über den Dateimanager.

Öffne einen Dateimanager. Klicke in der Navigation auf [Go]. Anschliessend auf [Connect to Server]. In Deinem Fall kann das auf Deutsch sein. Probleme die Menuepunkte zu finden? Ok, dann drück einfach [Command]+[k] auf Deiner Tastatur.
In dem erscheinenden Fenster gibst Du die Adresse Deines Sambaservers ein.


smb://user@192.168.0.1/user/

User steht für den vergebenen Benutzernamen und user am
Ende des Befehls für das Verzeichnis. Anschliessend auf [Connect] klicken. Bei Dir wird dort wahrscheinlich „Verbinden“ stehen. Du wirst dann noch nach Deinem Passwort gefragt, das Du auf dem Sambaserver vergeben hast. Jetzt solltest Du Zugriff auf Dein Verzeichnis auf dem Sambaserver haben.

Dein Problem war so nicht lösbar? Dann kontaktiere mich. Ich helfe Dir, Deine Schwierigkeiten mit der IT zu lösen.

Kategorie: MacOS

Über Kai Hagemeister

Studium der Biologie. Anschliessendes Studium der Informatik. Seit 2009 betreibe ich mit meiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen. Ein Blog begleitet unsere Arbeit auf dem Berghof.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Bibliothek

  • Blog (2)
  • Linux (9)
  • MacOS (8)
    • Python (1)
  • Magento (5)
  • Netzwerk (2)
  • SEO (2)
  • Sicherheit (5)
  • Wordpress (16)
    • Genesis (5)

Neueste Beiträge

  • SIP deaktivieren
  • Firefox verbindet sich zu Cloudfront und Amazon
  • apsd Prozess unter MacOS deaktivieren
  • Firefox lässt sich nicht mehr starten
  • Wortmann Terra mobile kein AHCI

Lass Dir eine coole Webseite erstellen

THX bietet Dir alles was Du Dir für Deinen erfolgreichen Auftritt im Internet wünschst.

Kontakt aufnehmen
hosting

Lass Dir Deine coole Webseite von THX erstellen

Kontakt

Footer

Kontakt

  • Webseite
  • Email
  • Telephone

Navigation

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Blog

THX.cool

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter

Copyright © 2023 Kai Hagemeister THX.cool

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}