• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Thx Cool

Thx Cool

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Bibliothek
    • WordPress
    • Genesis
    • MacOS
    • Linux
    • Python
    • Magento
    • Sicherheit
    • SEO

Magento – Zwei Faktor Authentifizierung

18. März 2021 von Kai Hagemeister

Zwei Faktor Authentifizierung unter Magento deaktivieren.

Die Zwei Faktor Authentifizierung kannst Du auf Kommandozeilenebene deaktivieren. Dafür öffnest Du eine Shell und wechselst in das Hauptverzeichnis Deiner Magento-Installation. Dort führst Du folgenden Befehl aus:

php bin/magento module:disable Magento_TwoFactorAuth

Sollte php in Deiner Shell nicht gesetzt sein, oder auf eine veraltete Version verweisen, musst Du den kompletten Pfad zu PHP angeben. Das könnte unter MacOS folgend aussehen:

/Applications/MAMP/bin/php/php7.4.12/bin/php bin/magento module:disable Magento_TwoFactorAuth

In diesem Fall kann man dem Aufruf entnehmen, dass Magento in einer Testumgebung lokal liegt und das die PHP-Version 7.4.12 aus der MAMP-Installation genutzt wird.

Komfortaler ist es, die Umgebungsvariable PATH anzupassen. Unter MacOS würde das folgend aussehen:

vim ~/.bash_profile

Du öffnest damit die versteckte Datei .bash_profile oder legst sie neu an, wenn sie nicht vorhanden ist. Dort hinein schreibst Du:

export PATH=/Applications/MAMP/bin/php/php7.4.12/bin:$PATH

Falls Du den Editor vim nicht kennst, so musst Du wissen, dass Du “i” für “insert” drücken musst, bevor Du etwas schreiben kannst. Die obige Zeile willst Du natürlich anpassen. Hinter “PATH=” sollte der Pfad zu Deiner PHP-Version stehen. Anschliessend “ESC” und “:wq” eintippen und Deine Angaben sind in der Datei .bash_profile gespeichert.

Jetzt rufst Du noch “source” mit Deiner Datei auf, um den Pfad sofort zu setzen:

source ~/.bash_profile

Anschliessend kannst Du Dir die Pfadangabe zu PHP sparen. Es reicht, wenn Du php bin/magento module:disable Magento_TwoFactorAuth aufrufst. Du bist Dir nicht sicher, ob jetzt tatsächlich die PHP Version aufgerufen wird, die Du im Sinn hast? Dann kannst Du das überprüfen. Der Aufruf: wich php zeigt Dir den Pfad zur genuzten PHP-Version an.

Unter Linux ist das Vorgehen übrigens exakt gleich. Und wenn Du Dich nun fragst, wie das sein kann, dann sei an dieser Stelle gesagt, dass MacOS seit 2000 auf Darwin, ein Open-Source-Unix-basierendes Betriebssystem setzt. Ein absoluer Vorteil von MacOS.

Zurück zum Aufruf: php bin/magento module:disable Magento_TwoFactorAuth

Nach dem Aufruf solltest Du noch den Cache löschen.

php bin/magento cache:flush

Allerdings musst Du Dir bewusst sein, dass mit diesem Aufruf wirklich alle Cache-Daten gelöscht werden. Wenn also beispielsweise mehrere Magento-Instanzen denselben Cache-Speicher verwenden, betrifft dieser Aufruf auch alle Instanzen. In diesem und ähnlichen Fällen bietet sich der Aufruf:

php bin/magento cache:clean

an.

Du benötigst Hilfe bei Deinem Projekt? Dann melde Dich.

Kategorie: Magento

Über Kai Hagemeister

Studium der Biologie. Anschliessendes Studium der Informatik. Seit 2009 betreibe ich mit meiner Familie einen kleinen Hof in den Thüringer Bergen. Ein Blog begleitet unsere Arbeit auf dem Berghof.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Bibliothek

  • Blog (4)
  • Linux (9)
  • MacOS (8)
    • Python (1)
  • Magento (5)
  • Netzwerk (2)
  • SEO (2)
  • Sicherheit (5)
  • Wordpress (16)
    • Genesis (5)

Neueste Beiträge

  • Pflanzenportal
  • B2B / B2C Shop
  • SIP deaktivieren
  • Firefox verbindet sich zu Cloudfront und Amazon
  • apsd Prozess unter MacOS deaktivieren

Lass Dir eine coole Webseite erstellen

THX bietet Dir alles was Du Dir für Deinen erfolgreichen Auftritt im Internet wünschst.

Kontakt aufnehmen
hosting

Lass Dir Deine coole Webseite von THX erstellen

Kontakt

Footer

Kontakt

  • Webseite
  • Email
  • Telephone

Navigation

  • Softwareentwicklung
  • SEO
  • Content Marketing
  • Hosting
  • Beratung
  • Blog

THX.cool

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter

Copyright © 2025 Kai Hagemeister THX.cool

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}